TitelFrühling
wintermorgen2.png
Wintersonne3.png
http://www.bergdorf-luedersen.de/images/Fotos/Winterbilder/Wintersonne3.png
wintermorgen1.png
Advent_Ldersen1.png
Glocke.jpg
Advent.jpg
KircheWinter20130105.jpg
http://www.bergdorf-luedersen.de/images/Fotos/Slider/KircheWinter20130105.jpg
Winterluedersen.png
http://www.bergdorf-luedersen.de/images/Fotos/Slider/Winterluedersen.png
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Bergdorfes Lüdersen.
Unser Bergdorf liegt am Osthang des Süllbergs - einem Ausläufer des Deisters.
Bei guter Sicht hat man einen hervorragenden Blick über das Calenberger Land und vom höher gelegenen Ortsteil ist sogar der Brocken zu sehen.
Lüdersen wurde erstmalig als Luidgereshem in einer Urkunde des Bischofs Milo von Minden (969 - 996) erwähnt. Die Namensendung "hem" = "heim" deutet darauf hin, dass der Ort bereits viel früher entstanden ist. Durch Sprachentwicklung wurde daraus Ludershusen (1252), Ludersen (1424), das heutige Lüdersen.
Lüdersen war stets ein durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. So beschäftigte die Landwirtschaft z.B. im Jahre 1689 mittelbar oder unmittelbar 203 von 211 Einwohnern.
Im Jahr 1900 gab es in Lüdersen noch 60 viehhaltende Gehöfte. Im Jahr 1964 lebten noch insgesamt 82 von 850 Einwohnern von der Landwirtschaft. Heute gibt es im Dorf noch 6 landwirtschaftliche Betriebe, von denen derzeit noch 5 im Haupterwerb betrieben werden. Seit 1974 ist Lüdersen durch die Gemeindereform Stadtteil Springes und hat aktuell 1005 Einwohner.
Im letzten Jahr hat der Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V. drei Schülerfiguren im öffentlichen Verkehrsraum mit der Bitte aufgestellt, besonders auf Kinder entlang des Schulweges zu achten. Die Figuren wurden aus wetterfestem Holz gefertigt und künstlerisch von Frau Dorle Lächelt gestaltet. Der Materialwert einer Figur mit Einschlaghülse und Kantholz beträgt 150 Euro.
Die Figur im Ortseingang -von Hiddestorf kommend- ist geklaut worden! Trotz intensiver Suche im Straßengraben und in angrenzenden Gärten, die Figur ist weg.
Die Dreistigkeit über den Diebstahl hat Dorfgemeinschaft und Förderverein aufgebracht. Der Diebstahl hat zur Anzeige gegen Unbekannt geführt.
Achten Sie auf fremde Personen und Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe der Figuren, sprechen sie die Personen an und notieren Sie das Auto-Kennzeichen. Die Straßenmeisterei ist ebenfalls um erhöhte Wachsamkeit gebeten worden, falls sich die Figur im Graben einer anderen Ortschaft anfindet.
Ursel Postrach
In diesen Tagen ist die dritte Ausgabe der Bergpost 2013 in den Briefkästen der Abonnenten angekommen. Wie immer gibt es auch diesmal viele Informationen, Nachrichten und Termine aus Lüdersen und Umgebung. Wer auch künftig per Bergpost auf dem Laufenden bleiben möchte, kann die 6 Ausgaben pro Jahr für nur 4,20 € beziehen. Jedes zusätzliche Abo ist nicht nur ein Dank an das engagierte Redaktionstea. So ist auch gewährleistet, dass die Bergpost uns alle mit lesenswerten Informationen versorgt.
Die nächste Ausgabe erscheint im September 2013. Zu bestellen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Traumhaftes Wetter, ein Maibaum in frischesten Farben und mit einem nagelneuen Fuss zum sicheren Aufstellen, gute Laune bei allen Gästen und Mitwirkenden, großer Andrang beim Kuchenbüffet, Grill und Getränkeausschank - zum diesjährigen Maibaumaustellen passte alles zusammen. Natürlich neben dem strahlend blauen Himmel begünstigt von der neuen Maibaumtechnik. Pünktlich zum Ereignis war der neue, modernen Sicherheitsanforderungen gerecht werdende Ständer installiert. Das Aufstellung war, beobachtet von vielen Interessierten, der erste spannende Moment. Zur allgemeinen Überraschung war das Aufstellen völlig unspektakulär und in Nullkommanichts erledigt. Nicht überrascht war allerdings die Feuerwehr, die hatte nämlich am Vorabend schon eine Generalprobe mit der neuen Technik gemacht. Mehr zum 1. Mai und Fotos vom Aufstellen des Maibaums und der Feier in der Fotogalerie.
Zum Februar ist die erste Ausgabe der Bergpost 2013 erschienen. Wie schon die letzte Ausgabe des Jahrgangs 2012 mit mehr Farbe und vielen Informationen, Nachrichten und Terminen aus Lüdersen und Umgebung. Wer auch künftig per Bergpost auf dem Laufenden bleiben möchte, kann die 6 Ausgaben pro Jahr für nur 4,20 € beziehen. Die nächste Ausgabe erscheint im April 2013. Zu bestellen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !