Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Bergdorfes Lüdersen.
Unser Bergdorf liegt am Osthang des Süllbergs - einem Ausläufer des Deisters.

Bei guter Sicht hat man einen hervorragenden Blick über das Calenberger Land und vom höher gelegenen Ortsteil ist sogar der Brocken zu sehen.

Wappen1Lüdersen wurde erstmalig als Luidgereshem in einer Urkunde des Bischofs Milo von Minden (969 - 996) erwähnt. Die Namensendung "hem" = "heim" deutet darauf hin, dass der Ort bereits viel früher entstanden ist. Durch Sprachentwicklung wurde daraus Ludershusen (1252), Ludersen (1424), das heutige Lüdersen.

Lüdersen war stets ein durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. So beschäftigte die Landwirtschaft z.B. im Jahre 1689 mittelbar oder unmittelbar 203 von 211 Einwohnern.

Im Jahr 1900 gab es in Lüdersen noch 60 viehhaltende Gehöfte. Im Jahr 1964 lebten noch insgesamt 82 von 850 Einwohnern von der Landwirtschaft. Heute gibt es im Dorf noch 6 landwirtschaftliche Betriebe. Im Jahr 1974 wurde Lüdersen durch die Gemeindereform Teil der  Stadt Springes und hat aktuell rund 1100 Einwohner.

Förderverein

Was wäre Lüdersen ohne Bennigsen?

Bennigsen der eigentliche Hauptort für Lüdersen? Im einmal mehr bis zum letzten Platz gefüllten Saal des Gasthofs Alexandros stand diese Frage im Raum, als am 15. Januar 2016 Hans-Rainer Kloppenburg unser Nachbardorf Bennigsen in alten und neuen Bildern vorstellte. Diesmal hieß es beim Förderverein Bergdorf Lüdersen also: Willkommen in Bennigsen!

IMG 4031

Vom Bahnhof zum Gut, zur Schule, zur Windmühle und schließlich zum Süllberg führte ein Rundgang von Haus zu Haus. Zunächst zeigte der Referent Fotos, meist aus den1950er Jahren, teils auch älter, oft sogar Luftbilder, die ihm überwiegend Familie Isleif überlassen hatte. Sodann stellte er geschickt von ihm aufgenommene aktuelle Fotos vom selben Standort daneben und verglich die Bilder kenntnisreich miteinander.

Immer wieder kommentierten Zuhörer aus Bennigsen und aus Lüdersen die Fotos mit kurzen Anekdoten aus der eigenen Erinnerung, manchmal auch mit dem Bedauern, dass einst die Anblicke ansehnlicher waren. Bahnhof, Schule, Arzt, Apotheke, viele Gewerbe und Läden: dies alles bot und bietet Bennigsen. Hans-Rainer Kloppenburg verstand dies ebenso behutsam wie humorvoll zu erläutern.

Vielleicht mag ja Lüdersen schöner sein, wichtiger aber ist Bennigsen ‑ eben der Hauptort für Lüdersen.

Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.

Impressionen vom Adventsmarkt in Lüdersen am 28. November 2015. 

 

So schön war der Adventsmarkt!
Mehr als 300 Besucher in und vor der Bergdorfhalle
 
„Das war ein sehr schöner Nachmittag“, darin war sich Bürgermeisterin Ursel Postrach mit allen einig, die zum Lüderser Adventsmarkt gekommen waren. Zum zweiten Mal hat der Förderverein Bergdorf Lüdersen den Markt in und vor der Bergdorfhalle ausgerichtet. Über dreißig fleißige Helferinnen und Helfer haben die Veranstaltung vorbereitet und begleitet. Ihre Mühe wurde belohnt: Mehr als 300 Besucher drängten sich am 28. November an den weihnachtlichen Ständen der Aussteller und genossen leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zu kaufen gab es Adventskränze, Engel, Schmuck, Handarbeiten, Tonwaren, weihnachtliche Dekorationen, Marmelade und viele schöne Dinge mehr zum bevorstehenden Fest. Vor der Halle wurde erstmals eine Holzhütte aufgebaut, aus der Glühwein und Waffeln verkauft wurde. In dem kleinen Zelt neben dem Tannenbaum auf dem Hof gab es auch noch leckere Bratwurst.
Zur Eröffnung des adventlichen Nachmittages kündigte der Vorsitzende des Fördervereins, Prof. Carl-Hans Hauptmeyer, ein buntes Programm an. Die „Bergbühne light“ zeigte zwei kurze Sketche. Da war zu erfahren, dass die Ruhrstahl AG keine Panzer mehr baut, sondern stattdessen auf Marzipankartoffeln setzt, und dass man sich keine Sorgen um den Schlitten des Weihnachtsmannes machen muss, der ist nämlich TÜV-geprüft. Natürlich waren auch die Kinder des Kindergartens wieder dabei und erfreuten mit einer weihnachtlichen Darbietung.
Die Wirtin des Dorfrestaurants Alexandros, Sylvia Grigoriadis, hatte eigens einen Präsentkorb zusammengestellt, den sie zur Versteigerung weitergab. In ihrer gewohnt launigen Art sammelten Carl-Hans Hauptmeyer und Friedrich Schünemann schließlich 152 Euro im Hut.
Der Höhepunkt aber kam kurz vor dem Schluss des schönen adventlichen Nachmittages in der Bergdorfhalle. Mit einem lauten „Hoho“ erschien der Nikolaus höchstpersönlich und verteilte Süßigkeiten an die zahlreichen Kinder. Zum besinnlichen Abschluss spielte der Posaunenchor von Yvonne Herbst und ihren Freunden in der anbrechenden Dunkelheit auf dem Schulhof weihnachtliche Lieder. Für die stimmungsvolle Darbietung gab es viel Applaus.
Der Adventsmarkt in und an der Bergdorfhalle machte allen Besuchern, Helfern und Mitwirkenden nur der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Glühwein und Bratwurst sowie der Versteigerung flossen in die Kasse. Einige Aussteller spendeten ihren Nettogewinn. So kam am Ende eine ansehnliche Summe zusammen, die dem Erhalt und Ausbau der Alten Schule zugutekommt.
 
Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.

Etwa 70 Besucher kamen zum Tag des offen Denkmals in der St. Marienkirche in Lüdersen am Sonntag, 13. September 2015

 

Bei diesem ganz besonderen Literatur- und Gesprächsabend des „Fördervereins Bergdorf Lüdersen“ im Restaurant Alexandros am 19.06.2015 überwogen die Gäste aus Bennigsen, denn Herr Pastor i.R. Klaus Seiler las aus seinen Erinnerungen an die Nachkriegskindheit in den Bennigser „Finnenhäusern“ südlich von Lüdersen.

Einführend erklärte der Vereinsvorsitzende Prof. Carl-Hans Hauptmeyer die Situation nach Kriegsende, als allein 750.000 Schlesier als Flüchtlinge oder Heimatvertriebene nach Niedersachsen kamen. Eine solche Flucht musste auch Familie Seiler mit ihren beiden kleinen Kindern erleben. Der Treck startete im Januar 1945 von der Warthe Richtung Berlin. Über Uelzen landete die Familie - verdreckt und verlaust - schließlich in Bennigsen. Dort wurden die Schlesischen Flüchtlingsfamilien in großen Holzbaracken untergebracht, den „Finnenhäusern“. Hier hatten bis Kriegsende Zwangsarbeiter gewohnt, wie sie massenhaft und meist unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft und der Rüstungsindustrie eingesetzt worden waren.

Klaus Seiler war bei der Ankunft in Bennigsen gerade sechs Jahre alt und verbrachte die Jahre von 1947 bis 1951 in Baracke vier. Er fesselte die gut 100 Zuhörer mit seinen Kindheitserinnerungen, die er aus seinem Buch „Barackenkind“ vorlas. Zu der Zeit drehte sich das ganze Leben darum, Essen zu bekommen. Man hielt z.B. Hühner für die Eier- und Fleischversorgung. Sie kamen Abend für Abend in die Baracke, suchten den Schutz der Familie und übernachteten auf Stangen, die eigentlich für Kleider gedacht waren.

 IMG 3683 verkleinert  IMG 3685 verkleinert

Pastor Seiler mit Carl-Hans Hauptmeyer und dem zahlreichen Publikum

Etwas ganz Besonderes war das erste Schwein, das den Namen Jolante bekam. Dieses Schwein war beim Bauern Rodewald erworben worden und hatte in seinem eilig errichteten engen Koben immerhin ein Fenster in Augenhöhe! Als das Schwein geschlachtet wurde und man sich erstmals seit Jahren satt essen konnte, kamen die Koliken in Wellen - nach dem Wellfleisch.

Im Sommer, nach der Ernte, wurde auf den Kartoffelfeldern gestoppelt. In einem Fall war die Freude groß, zwei ganze Säcke Kartoffeln gefunden zu haben. Aber, oh Schreck, auf dem Weg nach Hause wurde der Familie dieses kostbare Gut vom Bauern wieder abgenommen. Nahrungskonkurrenten um jedes Getreidekorn waren die Spatzen. Für Spatzenköpfe gab es 5 Pfennige: das Problem nur, dass dazu der Kopf abzuhacken war.

Pastor Seiler berichtete viel von Sorgen und Nöten, so von seiner Angst im Dunkeln, wenn der strenge Vater sich nicht erweichen ließ, die Tür zum Schlafraum auch nur einen Spalt offen stehen zu lassen. Es gab ein Loch im Dach und Schornstein, durch das Mäuse auf die Betten der Kinder fielen.

Hier können diese vielen Erlebnisse nur angerissen werden. Das Erstaunlichste war, dass die ergreifenden, humorvoll geschriebenen Geschichten allesamt aus der Sicht des Kindes geschrieben worden waren, ohne jeglichen Groll, ohne Verbitterung.

Dieser Abend war auch ein Abend des Wiedersehens, ein Abend zu dem viele ehemalige Barackenkinder gekommen waren, um den Freund von damals wieder zu sehen, der 40 Jahre in Stade als Pastor tätig war und nun im Ruhestand ist. Flüchtlingskinder wechseln nicht mehr gern ihre Wohnorte, wenn sie sesshaft geworden sind, Flüchtlingskinder sind froh wenn sie eine neue Heimat gefunden haben.

Ute Austermann-Haun
Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.

Projekte - zukünftige Fördermaßnahmen

  • Alte Schule Lüdersen: Nachdem durch die Dorfgemeinschaft ein Nutzungskonzept entwickelt wurde und mit Hilfe von Fördermitteln der Region Hannover und Finanz-mitteln des Fördervereins Entwurf, Statik und Bauantrag realisiert wurden, kümmerte sich der Förderverein gemeinsam mit der Stadt Springe um Förderanträge für die bauliche Umsetzung. Seit Mitte 2021 liegt der Stadt eine Fördermittelzusage über 500.000 € aus EU-Mitteln vor und seit November 2021 eine Kofinanzierungs-Zusage des Landes Niedersachsen. Der Förderverein wird die Sanierung und den Umbau der Alten Schule in 2022 tatkräftig und finanziell unterstützen.

  • Finanzielle Unterstützung bei der Dorfgestaltung, zuletzt in 2021 zum Erwerb eines Spielgerätes für den Kinderspielplatz „Im Thiefeld“.

  • Zukunftswerkstatt "Leben in Lüdersen im Jahr 2030": Wie stellen sich die heute 60-jährigen und die heute 35-jährigen ihre Zukunft in Lüdersen vor? Welche Veränderungen sind nötig? Dazu soll in naher Zukunft ein moderiertes Treffen stattfinden.

  • Initiative gegen Häuserleerstände: Frau Dipl.-Ing. Architektur Sylvia Willschütz bietet als Mitglied des Fördervereins an, ehrenamtlich zwischen Anbietenden und Suchenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen (Natürlich nur, sofern Immobilien angeboten werden).

  • Versteigerung gespendeter Haushaltsgegenstände durch Ute Austermann-Haun. Die Verkaufserlöse werden für den Umbau der alten Schule eingesetzt.

Regelmäßig weitergeführt werden:

  • Das Lüderser Lesecafé in der offenen Bibliothek unter der Regie von Julia Rambacher

  • Vom Frühjahr bis zum Herbst findet ein regelmäßiger Gartenstammtisch unter der Leitung von Sigrid Beckmann statt.

  • Die Pflege des historischen Friedhofs rund um die Lüderser Marien-Kirche: Ansprechpartner Ute Austermann-Haun

  • Lüderser Obsttauschbörse unter der Regie von Ute Austermann-Haun (Tel.: 05045 98343)

  • Einmal jährlich Durchführung einer Pflanzenbörse. Dabei werden gespendete Pflanzen wiederum gegen eine Spende an Interessierte abgegeben. Dazu Kaffee und Kuchen zum Klönen.

  • Durchführung kultureller Veranstaltungen als „LüderKultura“

Darüber hinaus sind wir, die Vorstandsmitglieder, immer offen für Ideen und Anregungen. Sprechen Sie uns an!

Anmelden

Zum Seitenanfang